Bestimmung des Molekulargewichts

Gelpermeationschromatographie (GPC)
DMAc (Agilent 1260 Infinity II)
Für die Bestimmung des Molekulargewichts von Polymeren können 4 verschiedene GPC-Systeme verwendet werden. Diese Systeme unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des auftrennbaren Molekulargewichtsbereichs und der Trennbarkeit von Polymeren verschiedener Polaritäten. ... mehr

Bruker Autoflex maX MALDI-TOF/TOF Massenspektrometer
Mittels des Bruker Maldi-ToF Autoflex maX Massenspektrometer können Bestimmungen des Molekulargewichts sowie Endgruppenanalysen von Polymeren als auch Sequenzierungsstudien kleiner Proteine und Peptide durchgeführt werden. Sowohl positive als auch negative Ionen können detektiert werden. Der Reflektronmodus ermöglicht dabei eine erhöhte Auflösung bis zu m/z = 10 kDa für kleinere Moleküle. Der Linearmodus wird für größere Moleküle genutzt und bietet zwar eine geringere Auflösung, dafür aber eine höhere Sensitivität für größere Polymere und Proteine bis zu m/z = 100 kDa.

Viskosimetrie
Das iVIsc Kapillarviskosimeter LMV 830 Lauda ist ein Ubbelohde-Viskosimeter, mit dem die dynamische, kinematische sowie die relative Viskosität von gelösten oder flüssigen Proben im Temperaturbereich von –20 °C bis 150 °C sowie einem Viskositätsbereich von 0.3 bis 30000 mm2/s durchgeführt werden können. Der zeitliche Messbereich ist auf maximal 9999.99 s begrenzt (Auflösung: 0.01 s, Fehler: 1 ppm). Die Bestimmung der Viskosität basiert dabei auf der Messung der Strömungsgeschwindigkeit der flüssigen Probe in der Kapillare. Darüber hinaus kann u.a. das Molekulargewicht von Polymeren ermittelt werden (Viskositätsmittel Mη).