Thermische Analyse

DSC 2 STARe
Das DSC 2 STARe von Mettler Toledo verfügt über einen Autosampler und einen Kryostaten und erlaubt die Durchführung von Messungen im Temperaturbereich von –50 bis 450 °C (Genauigkeit: ± 0.2 K, Präzision: ± 0.02 K, Auflösung: 0.01 µW). Aufgrund der Hochdruckmessoption (Verwendung von hochdruckresistenten Probentiegel) können ebenfalls Proben untersucht werden, bei denen vor Erreichen des Schmelzvorgangs bereits eine (leichte) Zersetzung beginnt.

DSC 3+ STARe
Das DSC 3+ STARe von Mettler Toledo verfügt über einen Autosampler, einem Kryostaten sowie einem Set zum Durchbohren des Probendeckels (lid piercing kit) und ermöglicht Messungen im Bereich von –70 bis 700 °C (Genauigkeit: ± 0.2 K, Präzision: ± 0.02 K, Auflösung: 0.04 µW), bei Heizraten von 0.02 – 300 K/min sowie Kühlraten von 0.02 – 50 K/min.

Flash-DSC 1 STARe
Das Flash-DSC 1 STARe von Mettler Toledo ermöglicht eine detaillierte Analyse von Strukturbildungsprozessen in Polymeren, polymorphen Soffen sowie vieler Verbundwerkstoffe und Blends, sowie eine umfangreiche thermische Analyse in kürzester Zeit. In konventionellen DSC-Geräten wird die Probe zum Schutz des Sensors in einem Tiegel gemessen. Dieser beeinflusst die Messung aufgrund seiner Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit wesentlich. Beim Flash DSC 1 wird die Probe direkt auf den MultiSTAR Chipsensor aufgebracht (Probenmenge: 10 ng – 1 µg). ... mehr

Mikro-DSC III
Das Mikro-DSC III von Setaram ermöglicht eine hochempfindliche dynamische Differenzkalorimetrie sowie Kalorimetrie im Bereich von –20 bis 120 °C bei Scanraten von 0,001 – 1,2 K/min (Auflösung: 0,03 µW, Gefäßvolumen: 850 µL). Je nach gewähltem Messbehälter können verschiedene Experimente durchgeführt werden. Der Standard-Batch-Behälter ermöglicht die Analyse von eingeschlossenen Feststoff- oder Flüssigkeitsproben mittels Temperatur-Scanning- oder Isotherm-Modus. ... mehr

TGA/DSC 3+ STARe
Das thermisches Analysesystem TGA/DSC 3+ STARe von Mettler Toledo verfügt über einen Autosampler und ermöglicht die thermische Analyse im Bereich von 18 bis 1100 °C (Auflösung: 1 µg, Genauigkeit: ± 0.25 K, Präzision: ± 0.15 K), bei Heizraten von bis zu 250 K/min sowie Kühlraten von bis zu –20 K/min. Als Atmosphären für die die Untersuchung der thermischen Zersetzung können Luft oder Stickstoff verwendet werden. Der SDTA HT Sensor ermöglicht dabei die simultane Erfassung von Schmelzvorgängen.

TGA/SDTA851e
Die TGA/SDTA851e von Mettler Toledo ermöglicht die thermogravimetrische Analyse im Bereich von 18 °C bis 1100 °C (Auflösung: 1 µg, Genauigkeit: ± 0.25 K, Präzision: ± 0.15 K), unter Verwendung von Stickstoff oder Luft als Atmosphäre. Im Vergleich zum thermischen Analysesystem TGA/DSC 3+ STARe verfügt die TGA/SDTA851e nicht über einen Autosampler.

STA 449 F3 Jupiter
Das STA 449 F3 Jupiter von Netzsch ermöglicht die simultane Untersuchung von z.B. Schmelz-/Kristallisationsvorgängen, polymorphen Umwandlungen sowie Glasübergängen als auch die Bestimmung der thermischen Stabilität. Durch einen Silicium-Carbid-Ofen können Messungen im Bereich von 25 °C bis 1550 °C durchgeführt werden, bei Heiz-/Kühlraten von 0.1 K/min bis zu 50 K/min (TG-Auflösung: 1 µg, DSC-Auflösung: 0.5 – 1 µW).

MP90 Schmelzpunktmessgerät
Das MP90 Schmelzpunktmessgerät von Mettler Toledo dient der Schmelzpunktbestimmung im Bereich von 20 °C bis 400 °C (Genauigkeit: ± 0.2 °C (im Bereich von 30-200 °C), ± 0.5 °C (im Bereich von 200-400 °C)). Bei Heizraten von 0.1 bis 20 K/min wird dabei der Schmelzpunkt per Auflichtbeobachtung sowie Durchlichtmessung bestimmt.

FP900 Thermoanalysensystem zur Tropf- und Trübungspunktbestimmung
Das FP900 Thermoanalysensystem von Mettler Toledo ermöglicht Messungen bis zu einer Temperatur von 375 °C bei Heizraten von 0 – 20 K/min. Das System verfügt über eine FP81C MBC Einheit für die Erfassung von thermooptischen Veränderungen und dient zur Bestimmung des Schmelzpunktes, Siedepunktes sowie des Trübungspunktes von z.B. Tensiden. Die Probe wird dabei in ein Glasröhrchen überführt (1 – 3 mg bzw. 50 – 80 µL Substanzmenge) und wird von einer Glühlampe über einen Lichtleiter durchleuchtet. ... mehr